Herrliches Wetter lockt viele Neugierige nach Lahde
Die Sonne schien, die beliebte Flaniermaile war mit tausenden von kleinen und großen Besuchern belebt und wir als CDU-Familie waren mitten im Geschehen.
Wie das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung mitteilt, sei das Antragsverfahren für Härtefallhilfen an Privathaushalte wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger in Nordrhein-Westfalen gestartet
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat bekannt gegeben, wie die Mittel aus der Städtebauförderung 2023 verteilt werden. Im Kreis Minden-Lübbecke dürfen sich sechs Kommunen über Mittel in Höhe von insgesamt 7,843 Millionen Euro freuen. Konkret profitieren die Städte Bad Oeynhausen, Lübbecke, Minden, Petershagen, Porta Westfalica und Rahden.
Es ergaben sich viele interessante Gespräche über unterschiedlichste Themen.
Bei trockenem Wetter war es ein sehr gut besuchter Sonntagsbummel in Petershagen. Parallel zum Flohmarkt und den angereisten Schaustellern öffneten um 13 Uhr die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag.
Zu unserem Osterfrühstück des CDU-Stadtverbandes Petershagen am Sonntag, dem 02.04.2023, hatten sich 39 Gäste angemeldet. Höhepunkt war die Ehrung der Jubilare.
Alexander Naue (links), Sebastian Naue (fünfter von links) und Andreas Weingärtner (sechster von links) haben Bianca Winkelmann (von links), Henning Vieker, Oliver Vogt und Anja Kittel das Unternehmen präsentiert.
Christdemokraten zu Besuch beim Weltmarktführer in Fiestel
Der neue Secutex Green Vliesstoff der Firma Naue ist schon länger auf dem Markt, jetzt wartet das Unternehmen zusätzlich noch auf die Patenterteilung. „Die Fasern sind aus nachwachsenden Rohstoffen und biologisch komplett abbaubar“, erklärte Geschäftsführer Alexander Naue nun beim Besuch der beiden Abgeordneten Dr. Oliver Vogt (Bundestag) und Bianca Winkelmann (Landtag) in dem Betrieb.
Throwback zur letzten Woche: Mit meiner Bundestagskollegin Serap Güler durfte ich an einem Truppenbesuch beim deutsch-britischen Pionierbrückenbataillon 130 in Minden teilnehmen.
Am vergangenen Samstag, den 07.01.2023, war Jörg-Michael auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Petershagen bei netten Gesprächen, Glühwein und Kartoffelpuffer im Ortskern von Friedewalde zu Gast.
Bianca Winkelmann zur Verabschiedung des NRW-Haushalts für 2023
Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Dienstag den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. Zugleich wurde ein erstes 1,6 Milliarden Euro starkes Hilfspaket des Landes auf den Weg gebracht.
Die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann (CDU) und Benjamin Rauer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) freuen sich, dass das Land den Mühlenkreis-Kommunen insgesamt 8.611.176,56 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung stellt, um die direkten und indirekten Folgen zur Bewältigung der Corona-Krise zu finanzieren. Dies hat der Haushalts- und Finanzausschuss auf Vorschlag der Landesregierung am 15. Dezember beschlossen.
Vor 5 Monaten ist die Einrichtung eröffnet worden.
Konzipiert nach allen Vorgaben der baulichen Energieeffizienz, wurde es nach den neuesten Standards für Seniorenheime ausgestattet. Zudem gibt es 5 Wohnungen die man ganz normal mieten kann. 75 von möglichen 80 Bewohnern sind bereits eingezogen.
Bianca Winkelmann und Henning Vieker besuchen „owlRobotics“
Wer zuhause seinen Rasenroboter fahren lassen will, muss in der Regel vorher einen Begrenzungsdraht im Garten verlegen. Anders ist das beim Rasenroboter „Alfred“ des Espelkamper Unternehmens „owlRobotics“.
Unser Landratskandidat Jörg Schrader stellte sich vor und diskutierte mit den Anwesenden über aktuelle Themen und seinen Wahlkampf.
Unsere Stadtverbandsvorsitzende Jaqueline Lauf freute sich sehr, mehr als 40 Parteimitglieder begrüßen zu können.
Nach Genehmigung der Tagesordung und Feststellung der Beschlussfähigkeit berichtete Sie über zurückliegende Aktionen und Veranstaltungen. Es gab Informationstreffen, das Familienfest am Badesee, Wahlkampfstände zur Landtagswahl an unterschiedlichsten Stellen und im September eine Klausurtagung im Dorfgemeinschaftshaus Rosenhagen.
Zwei Tage haben sich Mitglieder des Stadtverbandes der CDU im schönen dörflichen Ambiente des Dorfgemeinschaftshauses Rosenhagen, fortgebildet.
Das Thema "Optimierung der kommunalpolitischen Arbeit" wurde durch den Referenten Hans-Peter Haupt nahegebracht. In der Klausurtagung ging es im ersten Teil um Stärken und Schwächen der politischen Arbeit.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Newsletter
Aktuelles aus Ihrer Region per Post.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.